Herakles oder die Kunst der Unzulänglichkeit

Er besiegte die Hydra, entführte den Höllenhund aus der Unterwelt und pflückte die goldenen Äpfel der Hesperiden – die zwölf Arbeiten des Herakles machten ihn unsterblich. Er stellte sich unzähligen Herausforderungen und erkämpfte sich einen Platz im Olymp.

Was in der Antike ein einmaliges Wunder war, akzeptieren wir heute als Messlatte unseres Selbstbilds. Die moderne Leistungsgesellschaft stellt eine Aufgabe nach der nächsten, verspricht aber statt „nie endendem Ruhm“ nur eines: noch mehr Aufgaben, deren erhöhte Frequenz (uns) Selbstoptimierern eine perverse Lust verschafft. Unzulänglichkeitsgefühle, die daraus notwendig resultieren verknüpft mit autobiographische Episoden aus Studium, anschließenden Jobcenter-Erfahrungen und anderen Lebensbereichen und mit dem Mythos des Herakles – besser bekannt als Herkules. Fragen nach einer Kunst der Unzulänglichkeit, nach einem „Jenseits“ der Leistung und der erwarteten Perfektion, die uns in allen Institutionen der heutigen Gesellschaft begegnen – allen voran den Medien, Ausbildungseinrichtungen und Arbeitsplätzen.

Zu sehen ist eine queere Collage aus antikem Schönheitsideal, popkultureller Video-Clip-Ästhetik und politischen Pamphleten, die zum Widerstand gegen das Leistungsparadigma aufruft.

 


Raum linksrechts im hamburger Gängeviertel

Premiere: 11.09.2015

Text und Konzept: Peer Ripberger
Performance: Peer Ripberger, Grigory Nikulin
Musik: Selektivton
Assistenz: Ben Ziegler

 

Wiederaufnahmen: 2015 und 2017 in der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg.

gefördert von:

DSC_0013

Vielen Dank auch an Studio Hamburg und
die Theaterwerkstatt Pilkentafel
für die Unterstützung.